Eindrücke der „Spätschicht 2025“

Zur "Spätschicht 2025" öffneten am 14. November zahlreiche Unternehmen aus den Regionen Chemnitz, Erzgebirge, Mittelsachsen und Zwickau ihre Türen für kostenfreie Werksführungen.

Zur „Spätschicht 2025“ öffneten am 14. November zahlreiche Unternehmen aus den Regionen Chemnitz, Erzgebirge, Mittelsachsen und Zwickau ihre Türen für kostenfreie Werksführungen. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher warfen einen Blick hinter die Kulissen, kamen mit Mitarbeitenden ins Gespräch und erhielten Einblicke in moderne Technologien und Arbeitsabläufe. Informationen zu Berufsausbildung und aktuellen Stellenangeboten rundeten die 30- bis 60-minütigen Führungen ab.

➡️ Die Besucher der micas AG haben am letzten Freitag alle zentralen Stationen unseres Unternehmens kennengelernt – von den ersten Entwicklungsschritten über sämtliche Produktionsphasen bis hin zum fertigen Produkt. Dabei konnten die Besucher unsere gesamte Produktpalette verfolgen: vom einzelnen Sensor bis hin zu vernetzten Systemen, die später weltweit im Einsatz sind.

👍🏼 Auch ein Teil unseres Teams zeigte, mit welchem Fachwissen und Engagement bei uns gearbeitet wird. Genau dieses engagierte Team bildet die Grundlage für unseren internationalen Erfolg.

📽️ Begleitet wurde der Rundgang von einem Team des MDR, das die Eindrücke und Besonderheiten des Abends festgehalten hat. Wir freuen uns über das große Interesse an unserem Unternehmen und auf eine Wiederholung in 2026.